Vorstand

SG Bünde-Dünne > Verein > Vorstand
11

Stehend, von links: Katja Schweitzer, Roger Erdbrügger, Raoul Wittemeier, Dirk Bartz, Heinz-Wilhelm Vogt, Ralf Brockschmidt

Sitzend, von links: Horst Breitenkamp, Torben Stallmann, Christopher Erdbrügger, Sophia Placke, Steffen Rompf, Guido Mailänder

NamePositionKontaktE-Mail
Dennis HollmannVorsitzender BTW-HandballBäckerstr. 30, Herforddennis.hollmann@sb-buende-duenne.de
Guido MailänderVorsitzender Dünner SCAuf dem Garrel 70, Bünde
0151 / 70798814
guido.mailaender@sg-buende-duenne.de
Roger ErbrüggerGeschäftsführerBrunnenallee 45, Bünde
0170 / 9380139
roger.erdbruegger@sg-buende-duenne.de
Katja SchweitzerJugendwartinWasserbreite 76, Bünde
0160 / 94633182
katja.schweitzer@sg-buende-duenne.de
Christoph ErdbrggerKassenwartGoetheplatz 3, Bündechristoph.erdbruegger@sg-buende-duenne.de
Dirk BartzWirtschaftsratSteinbrüche 7, Kirchlengerndirk.bartz@sg-buende-duenne.de
Spohia PlackeFrauenwartin0175 8642724 sophia.placke@sg-buende-duenne.de
Raoul WittemeierMännerwart01786347468raoul.wittemeier@sg-buende-duenne.de

Der Vorstand hat das Wort

Statement des Vorstandes
Die abgelaufene Saison 2024/2025 war wieder von Überraschungen gekennzeichnet, ging am Ende dann aber erfolgreich zu Ende und wir konnten einen Klassenerhalt und zwei Aufstiege feiern.

Die Erste musste den plötzlichen und unerwarteten Abgang des Trainers verkraften, schaffte dann aber unter dem bekannten Trainerersatzduo Nobbe/Wittemeier das Erreichen des Platz 4. Für die neue Serie haben wir mit Arne Halstenberg einen neuen Trainer gewinnen können, der – wie die ersten Trainingstermine bereits zeigen – neue Dynamik in das Team bringen wird. Dazu gesellen sich mit Rückkehrer Lukas Mailänder und Arne Ransiek zwei bekannte Gesichter, die mit Sicherheit auch für eine weitere sportliche wie persönliche Qualitätsverbesserung im Team führen werden. Auf alle Neuzugänge möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, verweise aber auf die nachfolgenden Seiten, die einen Einblick in den Werdegang der Neuzugänge geben werden. Wir freuen uns sehr, dass wir sowohl für ehemalige Jugendspieler als auch für Spieler anderer Vereine eine gute sportliche Alternative darstellen. Die kontinuierliche Arbeit der letzten Jahre scheint Früchte zu tragen.
Diese Früchte konnte dann auch die Zweite ernten. Diese platzierte sich wiederum als zweite Mannschaft in der Kreisliga. Da der Kreismeister traditionell – wie auch in den letzten Jahren – auf den Aufstieg verzichtete, konnte unsere Zweite den Aufstieg in die Bezirksliga (bisher OWL-Liga) wagen. Herzlichen Glückwunsch. In der kommenden Serie wird das Team dann vom bekannten Trainer Dennis Peter, unterstützt von Co-Trainer Sebastian Heisig, in der Bezirksliga gecoacht.

In der OWL-Liga, auch hier jetzt in Bezirksliga umbenannt, spielten nach dem Vorjahresaufstieg bereits unsere Damen. Auch hier mussten wir ei­nen kurzfristigen Abgang des Trainers verkraften. Dennoch konnte die Mannschaft die Klasse halten und spielt damit auch in der kommenden Saison überkreislich. Dabei werden junge Talente aus der ehemaligen wA­Jugend das Team ergänzen.

Unsere Dritte, die aus einem Mix von erfahrenen und jungen Spielern be­steht, schaffte ebenfalls den Aufstieg in die nächsthöhere 1. Kreisklasse (vorher Kreisliga B). Auch hier freuen wir uns über die positive Entwick­lung im Team und gehen davon aus, dass auch die höhere Klasse gehalten werden kann.

Die Vierte nimmt in der 3. Kreisklasse am Spielbetrieb teil. Die Klasse ist dabei eigentlich nicht entscheidend, da in dem Team viele Spieler aus Freude am Handball unterwegs sind. Aber es ist schön zu sehen, wie hier viele auch im „hohen Alter“ noch an den „Ball packen“ und am Training wie den Spielen Spaß am Handball und der Geselligkeit haben.

Was ist eigentlich die SGBD-DNA? Was charakterisiert unseren Verein? Welche Werte leben wir und welche leben wir nicht? Wer passt zu uns und wer vielleicht dann doch nicht? leistungsbezogener Handball versus Brei­tensport?

Alles das sind Fragen mit denen wir uns im Vorstand regelmäßig aus­einandersetzen und für die wir Antworten finden müssen bzw. gefunden haben. Für den Jugendbereich, den Katja später auch noch intensiv erläutert, haben wir hierbei auch klare Vorstellungen. Neben dem Spaß am Spiel und dem Erfolg steht aber auch die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder im Fokus. Hierbei vermitteln wir Werte wie Respekt, Fairness, Tole­ranz, Rücksichtnahme und Zuverlässigkeit. Das schreiben wir nicht nur in ein Jugendkonzept; das leben wir auch. Stolz sind wir dabei auch, dass wir es als einziger Verein in der Region Bünde schaffen unsere Jugend­arbeit noch vollständig in eigener Regie durchzuführen und dabei von den Minis bis zur mA alle Altersklassen besetzen. Das gibt uns im Gegensatz zu Jugendspielgemeinschaften die Möglichkeiten genau unsere und nicht irgendeine Mix-DNA zu vermitteln. Die Grundschulaktion mit der GS Ennig­loh in Kooperation mit Olaf Grintz war dabei auch eine tolle Werbung für den Handball generell und die SGBD. Dort haben wir im Schulunterricht den Kindern mal etwas intensiver das Thema Handball vorgestellt. Es en­dete mit einem gemeinsamen Turnier in der Markthalle.

Nach mehrjähriger Diskussion konnten wir auch das Thema „Harz“ zu einem positiven Ende führen. Wir haben die Verantwortlichen der Stadt, der Schule und der Politik davon überzeugen können, dass es im höher­klassigen Handball nur „mit“ geht. Wir denken, dass wir nunmehr eine ver­nünftige Regelung gefunden haben, die für alle Seiten tragbar ist. Diese führt zwar zu einer finanziellen Mehrbelastung von ST€ pro Jahr für den Verein, die Alternative wäre aber nur eine Lösung „ohne“ gewesen, die sich wohl nachteilig auf den Spielbetrieb und die Attraktivität des Vereines ausgewirkt hätte. Vielen Dank an Schulen, Vertreter der Stadt und der Politik für diese Unterstützung.

Leider mussten wir auf die „SGBD Handballtage unterstützt von Klostermann-Chemie“ zukünftig verzichten, da der Platz mittlerweile umgewidmet wurde. Aber unser Verein ist weiter aktiv auf dem Frühlingsfest, dem Zwiebelmarkt und beim Außenkinoevent der Herforder-Pils Brauerei und kann auch dort zeigen, dass Verein nicht nur die Teilnahme an einer Sportveranstaltung, sondern auch gesellschaftlichen Austausch darstellt. Die vielen Bilder im Heft werden das wieder eindrucksvoll ver­deutlichen.

Damit wir auch in Zukunft mehr aktive Schiedsrichter finden, haben wir über das EDIS-Projekt des Handballkreise einen Lehrgang für Jung­schiedsrichter stattfinden lassen. Hierbei konnten unsere C-Jugendlichen einen halben Tag lang Theorie lernen und dann auch gleich praktisch in Jugendturnieren umsetzen. Die EDIS sollen vermehrt in den unteren Jugendklassen eingesetzt werden um darüber auch das Interesse an ei­nem richtigen Schiedsrichterschein zu wecken.

DANKE an alle, die unsere SGBD-Familie in den vergangenen Jahren finanziell, ehrenamtlich oder als Zuschauer unterstützt haben und dafür sorgen, dass Handball im Bünde nicht nur eine Randsportart ist. Wir sehen uns in der Halle.

Bünde im Juli 2025
Für den Vorstand
Roger Erdbrügger
Geschäftsführer

Der Vorstand, Roger Erdbrügger (Geschäftsführer)

Die Jugendwartin hat das Wort

Bericht der SG Bünde-Dünne Jugendabteilung
In der zurückliegenden Saison 2024/2025 umfasste unsere Jugend­abteilung über 185 Kinder &Jugendliche sowie 24 Trainerinnen und Trainer. Wir sind mit 8 Mannschaften im Saisonspielbetrieb des Handballkreises Bielefeld-Herford bzw. im KÜS (Kreisübergreifender Spielbetrieb) ange­treten – inkl. der Superminis und Minis zählten wir insgesamt 11 Jugend­mannschaften. Damit liegen wir im Vergleich zu anderen Vereinen des Handballkreises solide im oberen Mittelfeld. Wir konnten im weiblichen Be­reich weiterhin eine A..Jugend melden; leider unsere (hoffentlich nur vorerst) letzte rein weibliche Jugendmannschaft. Im männlichen Bereich sind wir sehr gut vertreten: neben einer mB, hatten wir jeweils 2 Mannschaften im Jahrgang der C und D-Jugend gemeldet. Bei der E-Jugend sind wir mit einer Mannschaft angetreten, in der 5 Mädchen gespielt haben. Auch der Jahr­gang 2016 E-Querfeld konnte ebenfalls wieder zum Spielbetrieb angemel­det werden.
Nach der Saison sind direkt die Aufstiegsrunden gestartet, in der wir die mA, mB und mC1 zur Regionalliga-Qualifikation gemeldet haben. Leider ha­ben die mA und mB die Möglichkeit überkreislich zu spielen verpasst und starten in der kommenden Saison in der Kreisliga. Die mC1 konnte sich durch eine umfangreiche Qualifikation einen Platz in der OWL-Liga sichern. Herzlichen Glückwunsch! Parallel dazu haben unsere weiteren Jugend­mannschaften an der Sommerpokalrunde des Handballkreises Bielefeld­Herford teilgenommen. Unsere E1 hat es bis ins Final4 geschafft, musste sich dort jedoch in der Vorrunde gegen VfL Herford und im kleinen Finale gegen Tus 97 geschlagen geben.
Die Planungen für die Saison 2025/2026 sind abgeschlossen und wir freuen uns auf den Start! Erfreulicherweise haben viele unserer Trainer :innen ihr Amt bestätigt und werden auch in der nächsten Saison die Ju­gendarbeit aktiv mitgestalten und unterstützen. Leider müssen wir uns von Annika, Hanna, Fynn, Marion und Lars im Jugendbereich verabschieden. Vielen Dank für euer Engagement in den letzten Jahren!
In der kommenden Saison wird die Jugendabteilung der SG Bünde-Dünne 12 Mannschaften umfassen. Erfreulicherweise werden wir wieder eine mA melden können, eine mB, zwei mC- und zwei mD-Jugenden. Durch den starken Jahrgang der 2016 EQ (20 Kinder), können wir in der kommenden Saison auch im Jahrgang der E-Jugend wieder mit 2 Mannschaften starten. Ergänzt werden die Jugendmannschaften durch eine EQ, die Minis Bünde & Dünne sowie die Superminis.

Werfen wir nun einen Blick auf die einzelnen Jugendmannschaften: Wie ist die letzte Saison verlaufen? Wie sieht die kommende Saison aus? Auf den folgenden Seiten stellen die Trainerinnen und Trainer ihre Mannschaften dann nochmals ausführlicher vor.
Die wA spielte in der Kreisliga OWL und wurde von Lars Bonus und Marion Voigt trainiert. Die Mannschaft konnte in der Spielzeit leider nur einen Punkt gegen HSG Werther/Borgholzhausen ergattern und beendete mit 1 :31 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz die Saison. Zur kommenden Serie schließt sich die Mannschaft dem Frauenbereich an.
Unsere mB wurde von dem Trainergespann Lukas Klebe und Carsten Brinkmeyer trainiert und spielte in der Kreisliga 1 Ostwestfalen. Die Mann­schaft schloß mit 27:9 Punkten auf einem sehr guten 3. Platz (hinter TSV Hillentrup und JSG Lenzinghausen-Spenge) mit 6 Punkten Abstand zum Viertplatzierten HSG Hüllhorst ab. Im Anschluss hat die Mannschaft als mA an der Regionalliga-Qualifikation teilgenommen. Die Entwicklung könnt ihr direkt bei der A-Jugend nachlesen. In der kommenden Saison spielt die Mannschaft, weiterhin unter der Leitung von Lukas und Garsten, in der Kreis­liga und hat sich dort ihre sportlichen Ziele gesetzt.
Die beiden mC-Jugenden wurden von dem Trainerteam Guido Mailänder, Sebastian Heisig, Dominic Kostross, Andre Heemeier und Tim Bunte trai­niert. Die mC1 konnte sich über die Aufstiegsrunde für die OWL-Liga quali­fizieren. Nach einer spannenden Saison und hart umkämpften Spielen konnten sich die Jungs mit 32:8 Punkten den 2. Platz hinter dem VfL Herford sichern. In der Kreisliga 1 Ostwestfalen erreichte die mC2 mit 14: 18 Punkten einen soliden Platz im Mittelfeld. Nach der Saison hat die mC1 als mB an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga teilgenommen, diese jedoch leider ver­passt, sodass wir in der kommenden Saison in der Kreisliga starten. Trainiert wird die Mannschaft weiterhin von Guido, Sebastian und Tim. Der Altjahr­gang der C-Jugend konnte sich im Rahmen der Aufstiegsrunde einen Platz in der OWL-Liga (zur aktuellen Saison umbenannt in Bezirksliga) erspielen und startet dort in der kommenden Saison unter dem Trainerteam Dominic und Andre. Der Jungjahrgang C2 wird in der Kreisklasse antreten und von unserem Trainer-Neuzugang Daniel Kuckuck trainiert.
Unsere mD1 ist in der Kreisliga, die mD2 in der Kreisklasse angetreten. Trainiert wurden die Jungs von Linus Peitzmann, Jonah Westerhold und Tino Meyer. Mit 26:10 Punkten konnte die mD1 den 3. Platz, hinter TuS 97 1 und JSG Lenzinghausen-Spenge, jedoch weit vor dem Viertplatzierten TuS 97 2, erreichen. In der Vorrunde der Kreisklasse hat die mD2 mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 12: 12 einen soliden 8. Platz von 13 Mannschaften erreicht und wurde somit zur Hauptrunde in die 2. Kreisklasse einsortiert. Hier konnten wir mit 7:9 Punkten den 4. Platz erreichen. Auch in der kommenden Saison treten wir mit zwei Mannschaften in der 1. und 2. Kreisklasse an. Die Jungs werden weiterhin von Linus und Jonah trainiert.
Die E-Jugend wurde von Pascal Heibrock und Jens Hildebrand trainiert und ist in der Kreisliga angetreten. Durch eine starke Vorrunde, in der das Team mit 10:0 Punkten den 1. Platz erreichte, ging es zur Hauptrunde in der Kreis­liga A weiter. Hier erreichte die Mannschaft mit 22:10 Punkten, hinter TuS 97 und JSG Handball LöMo, den 3. Tabellenplatz und gehört somit zu den drei Top-Mannschaften des Handballkreises Bielefeld-Herford. Bei den Koordi­nationswettkämpfen, die in diesem Alter fest zum Spielplan gehören, hat die Mannschaft gut abgeschnitten und konnte dadurch wichtige Punkte sam­meln. Auch wenn das Final4, in dem wir überwiegend mit dem Jungjahrgang angetreten sind, verloren wurde, blicken wir zuversichtlich auf die kommende Spielzeit. Durch den starken EQ Jahrgang 2016 können wir zwei Mann­schaften melden, die in der Kreisliga und Kreisklasse spielen und von dem Trainerteam Pascal, Jens, Tino Meyer und Tom Schuster trainiert werden.
Die E-Querfeld hat, mit der Unterstützung von Tom und unserem Junior­Trainer Arne Lamkemeier, an den vom Handballkreis organisierten 3er­Turnieren der Gruppe A und ebenfalls an der Sommerpokalrunde teilge­nommen und mit viel Spaß gute Ergebnisse erzielt. In der kommenden Sai­son setzt sich die Mannschaft aus dem Jahrgang 2017 der Mini-Mann­schaften Bünde & Dünne zusammen. Ich werde die Mannschaft weiterhin trainieren und werde dabei von unserem Junior Arne unterstützt.
Schon seit Vereinsgründung legen wir traditionell viel Wert auf unsere Jugendarbeit. Mit unserem speziellen Angebot für Kinder ab 3 Jahren – den Superminis – erreichen wir eine wesentlich frühere Bindung der Kinder an den Handballsport und an das Vereinsleben. Dies macht sich in den späte­ren Altersklassen positiv bemerkbar. Unter der Leitung von Rike Rompf und Nele Seil hat sich diese Mannschaft zu einem unverzichtbaren Teil der Jugendarbeit entwickelt und erfährt zuletzt sehr großen Zulauf. Aktuell ste­hen 40 Kinder „auf dem Zettel“. Auch unsere beiden Mini-Mannschaften in Bünde und Dünne, die von den Trainer:innen Hanna Noack, Jonah Holverscheid sowie Leonie Wiebe und Fynn Landwehr geleitet wurden, stellen einen unverzichtbaren Teil unserer Jugend dar. Die Minis nehmen be­reits mit viel Spaß an Miniturnieren teil und sammeln erste Erfahrungen. In der kommenden Saison werden die Kinder von Leonie und Jonah betreut.
Wer Lust hat Handball zu spielen und aktiv am Vereinsleben teilzunehmen ist bei der SG Bünde-Dünne genau richtig! Wir freuen uns sehr über Neuzugänge in unseren Kinder- und Jugendmannschaften sowie im Trainer­und Betreuerstab. Unsere Trainingszeiten und Kontakte findest du auf der Seite 53 in diesem Heft.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei unseren zahlreichen engagierten Eltern für die große Unterstützung bei Fahrdiensten, Catering, Zeitnehmertätigkeiten etc. bedanken!
Ein großer Dank geht auch an unsere Schiedsrichter & EDls sowie unsere Sponsoren! Ohne euch wäre ein Vereinsleben nicht möglich.
Last but not least geht ein riesen Dankeschön an unsere Jugendtrainerinnen und Jugendtrainer, die einen Großteil ihrer Freizeit in den Verein stecken und damit die Jugendarbeit erst möglich machen! Danke an Rike, Nele, Hanna, Jonah, Leonie, Fynn, Arne, Tom, Pascal, Jens, Linus, Jonah, Tino, Daniel, Dominic, Andre, Tim, Sebastian, Guido, Garsten, Lukas, Marion und Lars!
Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Saison 2025/2026! Kommt in die Halle und unterstützt unsere Jugendmannschaften – es lohnt sich!

Katja Schweitzer
Jugendkoordinator
SG Bünde-Dünne 

Jugendwartin Katja Schweizer
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner