Stehend, von links: Raoul Wittemeier, Heinz-Wilhelm Vogt, Roger Erdbrügger, Dirk Bartz, Steffen Rompf
Sitzend, von links: Horst Breitenkamp, Lukas Klebe, Katja Schweitzer, Guido Mailänder, Dennis Hollmann
Auf dem Foto fehlen: Christoph Erdbrügger, Torben Stallmann, Ralf Brockschmidt, Manfred Wiegmann
Name | Position | Kontakt | |
---|---|---|---|
Dennis Hollmann | Vorsitzender BTW-Handball | Bäckerstr. 30, Herford | dennis.hollmann@sb-buende-duenne.de |
Guido Mailänder | Vorsitzender Dünner SC | Auf dem Garrel 70, Bünde 0151 / 70798814 | guido.mailaender@sg-buende-duenne.de |
Roger Erbrügger | Geschäftsführer | Brunnenallee 45, Bünde 0170 / 9380139 | roger.erdbruegger@sg-buende-duenne.de |
Katja Schweitzer | Jugendwartin | Wasserbreite 76, Bünde 0160 / 94633182 | katja.schweitzer@sg-buende-duenne.de |
Lukas Klebe | Jugendwart | Klusstr. 72, Bünde 0151 / 10645726 | lukas.klebe@sg-buende-duenne.de |
Manfred Wiegmann | Kassenwart | Flachskamp 18, Bünde | manfred.wiegmann@sg-buende-duenne.de |
Dirk Bartz | Wirtschaftsrat | ISteinbrüche 7, Kirchlengern | dirk.bartz@sg-buende-duenne.de |
,,Besser schwach anfangen, als stark nachlassen“ Autor unbekannt
In Saison „2″ nach Corona hatten wir uns alle bereits mit den Unwägbarkeiten der Pandemie mehr oder weniger angefreundet. Die Saison konnte – mit einer kleinen zeitlichen Unterbrechung – pünktlich zu Ende geführt werden. Alle Beteiligten auf Vereins-, Verbands- und Spielerebene haben mittlerweile die nötige Routine erarbeitet, auch kurzfristige Spielabsagen und Verlegungen zu meistern. Der Spielplan hatte auch die entsprechende Luft um längere Pausen einzustreuen. Nach der Pandemie ist aber vor dem Krieg; schauen wir mal was die Zukunft bringen wird.
,,Es ist einfacher große Männer gelenkig zu machen, als kleine Männer groß“ Vlado Stenzel, Ex-Bundestrainer
Die ERSTE begann die letzte Serie zunächst mit Licht und Schatten, man stand mit 5:5 Punkten nach 5 Spieltagen im Mittelfeld der Landesliga. Nach der Trennung von Trainer Sven Pohlmann übernahm dann wieder Andrea Nobbe in Zusammenarbeit mit Raoul Wittemeier das Team. Beide führten es mit viel Herzblut und Engagement in die vorderen Plätze der Tabelle, so dass die Serie am Ende mit Platz 3 (punktgleich mit dem Tabellenzweiten) beendet wurde. Ein klasse Ergebnis.
,,Die Breite an der Spitze ist dichter geworden“ Berti Vogts
Für die Zukunft haben wir mit Olli Glissmann, der lange Jahre bei der HSG Vlotho/Uffeln die erste Mannschaft in der Bezirksliga coachte, einen Trainer engagiert, der mit dem wenig veränderten Team auch oben angreifen will. Aufgrund der Landesligastaffel mit starken Gegnern und der vom Verband vorgegebenen Reduzierung der Staffelstärken in der Landesliga mit einem vermehrten Abstieg (mindestens 4 Teams von 11), wird die Aufgabe in der kommenden Saison aber nicht leicht sein. Der Trainer wird auf den kommenden Seiten noch intensiver Einblicke in seine Strategie geben. Wir dürfen uns auf viele Gegner aus dem nahen Umfeld freuen.
,,Happy Wife – Happy Life“ Autor unbekannt
Das neu formierte FRAUENTEAM, trainiert vom altbekannten Sünder Urgestein Peter Schläger, ging erstmals wieder an den Start. Am Ende wurde man Dritter in einer leider kleinen Staffel von 5 Mannschaften. Ziel ist es den Damenbereich weiter auszubauen.
,,Es gibt keine jungen oder alten Trainer, nur gute oder schlechte“ Horst Hrubesch
Die ZWEITE startete in der Kreisliga A mit zunächst 1 :7 Punkten unter den neuen Trainern Stefan Dach und Frank Landwehr. Danach gelang mit dem Sieg beim Tabellenführer HSG Spradow II die Trendumkehr und man schloss die Serie mit einem hervorragenden Tabellenplatz 2 ab. Das junge neue Trainergespann aus Maurice Groß und Dennis Peter wird mit Sicherheit auch in der kommenden Saison für Furore in der Kreisliga A sorgen.
„Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken mit Ende“ Pierre Littbarski
Die DRITTE hat in der Kreisliga B den kontrollierten Rückzug angetreten und wird in Zukunft in der Kreisliga C um Punkte kämpfen. In dieser Mannschaft steht aber die Kultur vermehrt im Vordergrund, so dass die Spielklasse sowieso nur Beiwerk darstellt.
,,Das wird alles von den Medien hochsterilisiert“ Bruno Labbadia
Der Jugendbereich wird nachfolgend noch intensiv von Lukas Klebe und Katja Schweitzer erläutert. Aber die Auswirkungen der Pandemie durch Spieler, die mit dem Handballsport aufhören, sind hier insbesondere im oberen Jugendbereich deutlich zu spüren. Dazu gesellt sich das immer extremer werdende Problem der Rekrutierung von Übungsleitern.
,,Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht das Bewahren der Asche“ Autor unbekannt
Nachdem die „SGBD Handballtage unterstützt von Klostermann-Chemie“ und das Mini-Turnier die letzten beiden Jahre ausfallen musste, können wir in 2022 diese Turniere wieder stattfinden lassen. Die Handballtage werden damit aber wohl die letzten ihrer Art im Elsestadion gewesen sein, da die Stadt Bünde den Umbau des Stadions plant, ein anderer Veranstaltungsort mit Rasen und Sand ist in Bünde eher schwer zu finden. Schade, wenn wir die Tradition dieser Werbung für den Handballsport (seit 1988 auf dem Sportplatz Dünne, seit 2012 im Elsestadion) nicht mehr fortführen können. Vielleicht ergeben sich hieraus aber ja auch neue Möglichkeiten an neuen Orten mit neuen Konzepten.
,,Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken!“ Lothar Matthäus
Trotz aller gelebten Routine mit den Widrigkeiten der Pandemie, trotz vieler Hände die gemeinsam die ehrenamtliche Vereinsarbeit in der SGBD meistern, müssen wir doch immer wieder feststellen, welche Lücken eine Krankheit schnell mal reißt. Davor ist keiner gewappnet. Umso wichtiger ist es, dass wir in der SGBD weiter die Last auf viele Schultern verteilen. Hier kann sich jeder nach seinen Möglichkeiten einbringen. Wir würden uns freuen, wenn wir im Vorstandsteam oder in anderen Bereichen weiter neues Blut hinzubekommen würden.
„Wenn der Mann in Schwarz pfeift, kann der Schiedsrichter auch nichts mehr ändern“ Andy Brehme
Als Großbaustellen im Bereich des Ehrenamtes entwickelt sich immer mehr das Schiedsrichterwesen. Jeder Verein hat hierbei nach Anzahl der Mannschaften ein Schiedsrichtersoli zu erfüllen. Wird dieses nicht, oder nicht vollständig erfüllt, drohen Geldstrafen. In Zukunft wird es dann aber auch Punktabzüge bei der ersten Mannschaft geben. Dies wurde zwar vom Handballverband Westfalen nochmals ausgesetzt, aber in Zukunft ist definitiv, wie in anderen Verbänden bereits praktiziert, mit einer derartigen Bestrafung zu rechnen.
Also auch hier unserer Aufruf: ,,Macht mit“! Jeder kann sich einbringen.
„Verrottetes Holz kann man nicht schnitzen.“ Chinesisches Sprichwort
Der „lupenreine Demokrat aus Moskau“ (Zitat Alt-Bundeskanzler Schröder), Herrscher über Gas- und Rohölfelder, zeigt spätestens seit dem 24.02.22 sein wahres Gesicht. Er sorgt neben der vielen Gewalt auch für eine Energiekrise in der Welt. Wir dürfen davon ausgehen, dass wir im nahenden Winter(n) dies wohl auch im Handball zu spüren bekommen. Dass wir dann warme Getränke in kalten Hallen genießen dürfen, weil die Städte die Hallen nicht mehr oder weniger heizen und das Warmwasser abstellen, ist keine Illusion, sondern nahende Realität. Dies sollte aber verschmerzbar und unser kleiner Beitrag dazu sein, diesem Herren seine Grenzen aufzuzeigen.
,,Erfolg ist ein Mosaik, an dem sich viele beteiligen“ Franz Schmidberger
Ein großes „Danke“ an alle, die mit ihrem finanziellen und ehrenamtlichen Engagement Handball in der SGBD ermöglichen und uns hierbei unterstützen, auch wenn wir sie vielleicht nicht persönlich in diesem Bericht genannt haben.
Wenn jemanden beim Lesen die gehäufte Anzahl an Fußballzitaten auffällt und man sich fragt, warum nicht vermehrt Zitate aus dem Handballsport genannt sind: Ich habe nur wenige bis keine dazu gefunden! Die Wertung, ob das an der Popularität des Fußballs oder an der besseren Intelligenz der Handballspieler liegt, bleibt jedem selbst überlassen …
Bünde im Juli 2022
Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die nun hinter uns liegende Saison werfen. Wie auch in den Jahren davor hält sie Höhen und Tiefen für uns parat und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es eine einfache Spielzeit war.
Gestartet ist unsere Reise mit 12 Teams. Das schließt von einer jeweils männlich und weiblich besetzten A- und B-Jugend, jeweils eine mC und eine mD- Jugend, über zwei E-Jugenden und eine E-Querfeld alle Mannschaften mit ein, die für den Spielbetrieb gemeldet wurden, lässt aber auch nicht unseren Nachwuchs, mit zwei Miniteams und einer Superminis Truppe außen vor.
Ein Thema, das uns in der Vergangenheit ständig beschäftigt hat und an dem wir auch in der letzten Spielzeit nagen mussten, war mal wieder die alles beeinflussende Corona Pandemie. Nicht alle Ligen konnten ihren Spielplan wie gewollt abhandeln und so blieben viele Partien bis zum Ende unbestritten. Trotzdem sind wir sehr froh, dass wir uns wieder ein Stückchen mehr der Normalität zuwenden konnten.
Unsere wA-Jugend trat unter dem Trainerteam Steffen Rompf und Lukas Klebe in der Bezirksliga OWL an und schloss das Jahr mit 15:9 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz ab. Die Saison hielt besonders zum Ende sehr viele starke und hochklassige Partien bereit und auch die Unterstützung der Spielerinnen aus dem Damen-Team war sehr wichtig und sicherte so diesen sehr erfolgreichen Abschluss. Im kommenden Jahr wird es unter dem selben Trainerduo erneut in der Bezirksliga um den Punktegewinn gehen. Die Mannschaft hat qualitativ keine Federn gelassen und die Qualifikationsrunde bereits mit6:0 Punkten abgeschlossen.
Die mA-Jugend wurde zum Saisonbeginn von Sven Pohlmann und Dennis Peter unterwiesen. Sven, der ehemalige Trainer der Ersten Herren, wurde bekanntlich vom Vorstand entlassen und so übernahm Thomas Breuer zusammen mit Lars Bonus während des Spielbetriebs die Mannschaft. Die Saison wurde in der Kreisliga 1 OWL auf dem 8. Tabellenplatz mit einer Bilanz von 2: 16 beendet. In der kommenden Spielzeit werden wir leider kein Team dieses Jahrgangs stellen können, da die Spieleranzahl dafür nicht ausreicht und uns keine geeigneten Kooperationspartner bereit stehen. Alle verbleibenden Jungs gliedern sich bereits gut im Herrenbereich ein. Thomas wird als Trainer eine Pause einlegen. Wir danken dir sehr für dein Engagement. Lars wird weiterhin da unterstützen, wo Hilfe benötigt wird.
Die wB-Jugend startete in der Kreisliga 1 OWL und erreichte am Ende unter dem Trainerteam Lukas Klebe, Niklas Rockteschel und Jan Burdich ein Punkteverhältnis von 8:16 und somit den 5. Platz in der Tabelle. Das Team und die Trainer bleiben im Prinzip unverändert und werden auch in der Zukunft wieder in der Kreisliga angreifen.
Unsere mB-Jugend hatte im vergangenen Jahr leider den größten Verlust zu bezeichnen. Unter dem Trainerduo Thomas Breuer, Peter Erdbrügger und Lars Bonus in der Kreisliga 1 OWL gestartet, musste das Team leider aufgrund des Spielermangels in A- und B-Jugend zurückgezogen werden. Alle Jungs wurden somit Vollzeit zusammen mit den Trainern in die mA hochgezogen. Die vor uns liegenden Saison hält leider nicht weniger Herausforderungen für uns bereit. Unter den Trainern Michael Dieckmann und Lars Bonus geht es erneut in der Kreisliga darum zu zeigen, was der Kader drauf hat. Starke Unterstützung wird aus der G-Jugend geliefert. Peter verabschieden wir erneut in den verdienten Trainerruhestand!
Und so sind wir bereits beim nächsten Team angelangt. Unsere mG-Jugend trat in der Kreisliga 2 OWL unter dem Trainerteam Guido Mailänder und Michael Dieckmann, unterstützt durch Garsten Brinkmeyer auf die Platte. Die Spielleistungen schwankten oft in alle Richtungen wodurch am Ende aber doch solide auf dem 5. Platz mit einem Verhältnis von 10: 16 Punkten abgeschlossen wurde. Teichi wurde übernimmt bekanntlich im kommenden Jahr die B-Jugend. Da Guido sich gesundheitlich immer noch auf dem (dankenswerterweise guten!) Weg der Besserung befindet, übernimmt Garsten diese Spielzeit mehr Verantwortung im Trainerteam. Bereits in der Pokalrunde konnte die Truppe super Leistungen zeigen und sich ohne Punktverlust für das bis dato noch ausstehende Pokalfinale qualifizieren. Gemeldet ist das Team erneut für die Kreisliga.
In der mD-Jugend gingen Marco Ebert und Tim Bunte mit einer, in der Anzahl großen, aber doch eher jungen Mannschaft in der Kreisliga BielefeldHerford an den Start. Die Saison hielt dann leider doch zu große Herausforderungen parat. So wurde das Jahr mit 0:24 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz beendet. Aber auch hier sieht die Zukunft weitaus rosiger aus. Wir danken an der Stelle erst einmal Marco für seine Zeit als Trainer! Wir wissen, dass wir auch in Zukunft auf dich zählen können, wenn Not am Mann ist. Tim bleibt als Trainer und Betreuer aktiv und wird ergänzt durch Dominic Kostroß und Andre Heemeier. Unter den neuen Trainern und mit den neuen Jungs wurden bereits erste Siege in der Pokalrunde eingeholt und es gab tolle Spiele zu sehen. Nächste Saison werden zwei Mannschaften an den Start geschickt. Eine in der Kreisliga und eine in der Kreisklasse.
Unsere E-Jugend verliert mit Andre und Dominic natürlich zwei klasse Trainer in Richtung der D-Jugend. Unter den beiden konnte unsere E1 im vergangenen Jahr 15:9 Punkte und den 3. Tabellenplatz in der Kreisliga erobern und klasse Spiele zeigen. Die E2 beendete ihre Saison unter dem Trainer Ole Bonus auf dem 6. Tabellenplatz und erreichte ein Punkteverhältnis von 4: 10. Ole wird sich als Trainer zurückziehen. Ein Dank geht an dich! So mussten wir uns hier der größten Trainerbaustelle stellen. In Zukunft wird die E-Jugend von Merle Peitzmann, Mathilda Beckmann und Linus Peitzmann übernommen. Von der Elternseite gibt es tatkräftige Unterstützung von Tino Meyer, Dirk Bartz und Raoul Wittemeier. Gemeldet werden auch dieses Jahr wieder zwei Mannschaften. Eine Einteilung der Spielklassen erfolgt hier aber anders als in der Vergangenheit. Das Ligensystem wurde abgeschafft und es wird zuerst in drei Qualifikationsgruppen der Leistungsstand der jeweiligen Teams ausgespielt.
In der E-Querfeld bleibt wie immer alles beim Alten. Die Kinder werden auch in Zukunft von Sophia Placke und Katja Schweitzer an die E-Jugend herangeführt. Wie auch in der letzten Saison wird eine Truppe für den Spielbetrieb gemeldet. Natürlich wird auch in diesem Jahr ohne ein Punktesystem gespielt.
Die Minimannschaften erhalten in diesem Jahr Zuwachs im Trainerteam. Die Gruppe in Dünne, geleitet von Lene Rompf und Fynn Landwehr, wird durch Zoe Brown ergänzt. Die Sünder Minis um Jonah Holverscheid und Anton Klüter bekommen Unterstützung von Annika Korban. Zusammen kann hier dafür gesorgt werden, dass die Kinder möglichst viel Spaß am Sport entwickeln und in kleinen Turnieren so viel Erfahrung sammeln können, wie sie wollen.
Damit sind wir nun zum Schluss bei unseren Jüngsten angelangt. Unsere Superminis treffen sich weiterhin jeden Samstag morgen in der Grundschule Dünne und machen gemeinsam mit Dirk Meise-Reckefuss und Rike Rompf ihre ersten Erfahrungen mit dem Ball. Alle Kinder ab 3 Jahren können sich hier zusammen mit ihren Eltern kreativ austoben.
So stehen, für die auf uns zukommende Saison 2022/2023, also 12 Teams auf dem Papier. Wirkt erst einmal wie eine große Zahl und wir können sagen, dass es uns an der Stelle immer noch besser geht, als den meisten unserer Nachbarn, doch merken auch wir, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger im Jugendsport wird. Es liegt also an uns allen, aktiviert die Kinder und lockt sie wieder in die Hallen! Denn Sport ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist! Es gibt doch nichts tolleres, als nach einem Training mit seinen Freunden später noch gemeinsam in der Kabine zu sitzen und sich austauschen zu können. Denn wenn Handball eines ist, dann Gemeinschaft! Und die haben wir bei uns im Verein.
Doch der Kinder- und Jugendsport steht und fällt nicht nur mit seinen Spielern und Spielerinnen. Nein, auch freiwillige Helfer werden an jeder Ecke gesucht. Das sind vor allem Trainer, die sich auch unter der Woche gerne Zeit nehmen, Kindern etwas Neues beizubringen, aber auch Zeitnehmer und Schiedsrichter, denn auch ohne die wäre kein Spielbetrieb möglich. Geht also in euch und schaut, wo ihr vielleicht noch unterstützen könnt. Wenn ihr aktiv werden wollt, dann meldet euch!
In der Zukunft wollen wir vor allem daran arbeiten: Eine Zukunft im Sport für unsere Jugend zu schaffen. Wir wollen im kommenden Jahr, dass keine Mannschaft ihr Team aus der Liga zurückziehen muss und dass auch für die kommenden Jahre wieder ein Grundstein gelegt wird, sodass auch höhere Jugenden nicht um ihre Spielfähigkeit bangen müssen. Dazu beginnt die Aktivierung der Kinder an den Grundschulen, um möglichst früh zu zeigen, wie viel Spaß der Vereinssport doch macht. So wurden bereits erste Stunden an der Grundschule Dünne und der Grundschule Bustedt abgehalten.
Zu guter Letzt geht der Dank nochmal an alle Unterstützer, ob nun Eltern im Catering oder am Zeitnehmertisch, Schiedsrichter, die sich Woche für Woche mit voller Hingabe auf den Platz stellen, Sponsoren die uns weiterhin den Rücken stärken und alle sonstigen Freiwilligen und Ehrenamtlichen! Besonders hervorheben möchte ich noch einmal all unsere Jugendtrainer und Trainerinnen: Rike, Meise, Anton, Jonah, Annika, Lene, Fynn, Zoe, Katja, Sophia, Merle, Linus, Matti, Dirk, Tina, Raoul, Domi, Andre, Tim, Guido, Garsten, Teichi, Lars, Niklas, Burdich und Steffen. Ohne Euch könnte ein Verein wie unserer nicht existieren!
Ich hoffe auf ein erfolgreiches Jahr und freue mich auf viele Spiele und Events mit Euch!